• Schneller DHL Versand!
  • Werktags vor 14:00 bestellen, am selben Tag verschickt
  • Lieferzeit: ca. 1 bis 3 Werktage (Deutschland)

Häufige Fehler beim Messerkauf – und wie du sie vermeidest

Häufige Fehler beim Messerkauf – und wie du sie vermeidest | Oleio.de

Häufige Fehler beim Messerkauf – und wie du sie vermeidest

Ein gutes Küchenmesser ist das Herzstück jeder Küche – doch beim Kauf lauern viele Fallstricke. Ob zu günstige Billigware, falsche Klingengröße oder unpassendes Material: Viele greifen beim Messerkauf daneben und ärgern sich später über stumpfe, unhandliche oder unpraktische Messer.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die 10 häufigsten Fehler beim Messerkauf, erklären, warum sie passieren – und vor allem, wie du sie vermeidest.

1. Nur auf den Preis achten

Ein 10-Euro-Messer mag im Regal glänzen, aber es wird schnell stumpf, rostet oder liegt schlecht in der Hand. Wer zu billig kauft, kauft meist doppelt.

2. Die falsche Klingenlänge wählen

Zu kurz ist unpraktisch, zu lang unhandlich. Die Standardlänge eines Kochmessers liegt bei 20–21 cm – ideal für Vielseitigkeit.

3. Ungeeignete Materialien

Verzichte auf Billigststahl oder reine Keramikmesser. Besser: rostfreier Edelstahl oder Damaststahl (z. B. VG10).

4. Nicht auf die Balance achten

Ein unausgewogenes Messer liegt schlecht in der Hand und ermüdet schneller – testweise in die Hand nehmen oder auf Bewertungen achten.

5. Die Ergonomie wird unterschätzt

Ein ergonomischer Griff macht beim Schneiden den Unterschied – besonders bei längeren Arbeiten.

6. Reinigungsaufwand nicht bedacht

Viele hochwertige Messer sind nicht spülmaschinengeeignet. Wer das ignoriert, riskiert Korrosion oder Schäden.

7. Zu viele Messer auf einmal kaufen

Ein großes Set klingt gut – doch oft werden nur 2–3 Messer tatsächlich genutzt.

8. Kein Schutz oder Aufbewahrung eingeplant

Ein Messerblock, eine Magnetleiste oder Klingenschützer sind Pflicht, um die Schneiden zu schützen und Verletzungen zu vermeiden.

9. Bewertungen & Marken ignoriert

Setze auf etablierte Marken und Shops mit echter Expertise – das spart Ärger und Geld.

10. Design über Funktion gestellt

Ein schönes Messer nützt nichts, wenn es nicht gut schneidet oder nicht zum Einsatzgebiet passt.

Fazit

Wenn du diese Fehler vermeidest, findest du garantiert das richtige Kochmesser – langlebig, scharf und perfekt für deinen Kochstil.

Jetzt hochwertige Kochmesser entdecken:
➡️ Zum Kochmesser-Sortiment

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.