3 Messer, die in keiner Küche fehlen dürfen
3 Messer, die in keiner Küche fehlen dürfen
Ob Hobbykoch oder Profi – es gibt drei Messer, die wirklich jeder in seiner Küche haben sollte. Sie decken den Großteil aller Schneidaufgaben ab und sorgen für mehr Effizienz, Sicherheit und Freude beim Kochen.
1. Kochmesser – Das Allround-Talent
Ein gutes Kochmesser ist das Herzstück jeder Küche. Mit seiner stabilen, oft 20 cm langen Klinge eignet es sich für Fleisch, Fisch, Gemüse, Kräuter und mehr. Es ermöglicht kraftvolle Schnitte ebenso wie präzise Arbeiten.
2. Gemüsemesser – Für Feinarbeit und Kontrolle
Klein, handlich, extrem vielseitig: Ein Gemüsemesser (auch Officemesser genannt) eignet sich perfekt zum Schälen, Zerkleinern und Putzen von Obst, Gemüse oder Kräutern. Ideal für detailreiche Arbeiten mit hoher Kontrolle.
3. Brotmesser – Der Spezialist mit Wellenschliff
Das Brotmesser schneidet mühelos durch knusprige Krusten und weiches Innere. Es ist das einzige Messer mit Wellenschliff, das auch für empfindliche Lebensmittel wie Tomaten gut geeignet ist.
Bonus: Sets für Einsteiger
Viele unserer Kunden entscheiden sich für ein dreiteiliges Messerset – bestehend aus genau diesen drei Messertypen. So sind Sie für den Alltag perfekt ausgestattet und können bei Bedarf später Spezialmesser ergänzen.
Jetzt entdecken:
FAQ
Wieviel sollte man für ein gutes Messerset ausgeben?
Einsteigersets in guter Qualität starten bei ca. 100 €, hochwertige Sets mit Damastklingen liegen zwischen 200–400 €.
Kann ich später weitere Messer ergänzen?
Ja – die meisten Sets lassen sich problemlos mit Spezialmessern erweitern. Besonders beliebt: Santoku, Nakiri und Ausbeinmesser.